Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung sicher eingesetzt werden können. Wenn sie entsprechend ihrer vorgesehenen Funktion verwendet werden, stellen unsere Produkte keine Gefahr für die Nutzer dar.
Die bereitgestellten Sicherheitshinweise dienen als Richtlinien für eine korrekte und sichere Verwendung.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Einhaltung der Sicherheitshinweise und die Verwendung der Produkte gemäß ihrer ursprünglichen Funktion eine optimale und sichere Nutzung gewährleisten.
Überprüfen Sie die Brechstange vor der Verwendung auf Risse, Abnutzungen oder Verformungen.
Verwenden Sie keine beschädigten oder verbogenen Brechstangen, da diese brechen können.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor scharfen Kanten oder Splittern zu schützen, und eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor herumfliegenden Teilen zu schützen. Vermeiden Sie lose Kleidung oder Schmuck, die sich im Werkzeug verfangen könnten, und tragen Sie rutschfeste Schuhe, um festen Halt während der Arbeit zu gewährleisten.
Setzen Sie die Brechstange kontrolliert und fest an, um ein Abrutschen zu verhindern.
Üben Sie die Kraft gleichmäßig aus, ohne ruckartige Bewegungen oder übermäßigen Druck anzuwenden.
Verwenden Sie die Brechstange ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, wie Hebeln, Brechen oder Entfernen von Nägeln, und nutzen Sie keine improvisierten Verlängerungen, da diese die Brechstange überlasten könnten.
Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsumgebung frei von Hindernissen ist und keine Personen in der Nähe stehen, die durch wegfliegende Teile verletzt werden könnten.
Reinigen Sie die Brechstange nach der Verwendung und entfernen Sie Schmutz oder Ablagerungen. Lagern Sie sie an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Überprüfen Sie die Brechstange regelmäßig auf Abnutzungen, insbesondere bei häufiger Nutzung.
Halten Sie den Hammer am Ende des Griffs für maximale Kontrolle und Schlagkraft. Schwingen Sie ihn gleichmäßig und kontrolliert, ohne übermäßige Kraft anzuwenden, um ein Abrutschen oder Abprallen zu verhindern.
Halten Sie das Material oder den Nagel sicher fest und vermeiden Sie das Schlagen auf Finger oder Hand. Arbeiten Sie auf einer stabilen und flachen Unterlage.
Überprüfen Sie den Hammer regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder lose Teile und ersetzen Sie beschädigte Werkzeuge sofort.
Lagern Sie den Hammer an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Schlagen Sie nicht auf harte Metalloberflächen wie Stahl oder Beton ohne geeignete Schutzvorrichtungen, da Splitter entstehen können.
Verwenden Sie den Hammer ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und niemals als Hebel. Der Hammer ist kein Spielzeug und sollte Kindern nicht zugänglich gemacht werden.
Zusätzliche Vorsicht ist bei speziellen Hämmern geboten. Beispielsweise sollten Gummi- oder Schonhämmer nur auf Materialien verwendet werden, die empfindlich sind, und Vorschlaghämmer erfordern wegen ihres Gewichts eine besonders kontrollierte Anwendung. Halten Sie sich an diese Hinweise, um die sichere und effiziente Nutzung des Hammers zu gewährleisten.
Prüfen Sie die Handbohrmaschine vor der Verwendung auf sichtbare Schäden.
Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Staub und Spänen zu schützen. Schutzhandschuhe können getragen werden, sollten jedoch die Bewegungen nicht behindern.
Arbeiten Sie in einer gut beleuchteten und aufgeräumten Umgebung und stellen Sie sicher, dass keine Personen in der Nähe stehen, die gefährdet werden könnten.
Lagern Sie die Bohrmaschine an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern.
Warnung: Unsachgemäße Nutzung der Handbohrmaschine kann zu schweren Verletzungen führen. Verwenden Sie die Hanbohrmaschine ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
Prüfen Sie den Meißel vor der Verwendung auf Risse, Abnutzungen oder Schäden.
Achten Sie darauf, dass die Schneide scharf und frei von Absplitterungen ist, und verwenden Sie nur Meißel, die für das jeweilige Material (z. B. Metall, Holz, Stein) geeignet sind.
Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Splittern oder Staub zu schützen, und Schutzhandschuhe, um Ihre Hände vor Verletzungen zu bewahren.
Bei intensiven Arbeiten kann Gehörschutz erforderlich sein, insbesondere bei der Verwendung eines Schlagwerkzeugs.
Arbeiten Sie in einem gut beleuchteten und sicheren Bereich und stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse oder andere Personen in unmittelbarer Nähe befinden.
Halten Sie den Meißel während der Arbeit fest und sicher, um ein Abrutschen zu vermeiden, und platzieren Sie die Schneide präzise auf der Arbeitsfläche.
Verwenden Sie niemals einen Metallhammer, um auf einen Metallmeißel zu schlagen – nutzen Sie stattdessen einen Schonhammer oder einen Hammer mit geeigneter Oberfläche.
Verwenden Sie den passenden Meißeltyp für die jeweilige Aufgabe und schlagen Sie mit gleichmäßiger und kontrollierter Kraft.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände und Finger niemals im Schlagbereich liegen, und stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Haltung haben.
Reinigen Sie den Meißel nach der Verwendung gründlich und entfernen Sie Staub und Rückstände.
Schärfen Sie die Schneide regelmäßig, um präzise und sichere Ergebnisse zu gewährleisten.
Lagern Sie den Meißel an einem sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, und bewahren Sie ihn in einer Schutzhülle auf, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Prüfen Sie den Vorschlaghammer vor der Verwendung auf Risse, lose Verbindungen oder Schäden am Kopf und Griff.
Stellen Sie sicher, dass der Hammerkopf fest mit dem Griff verbunden ist.
Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Splittern oder Staub zu schützen, und verwenden Sie Arbeitshandschuhe für einen sicheren Griff und Schutz vor Verletzungen. Bei längerem Einsatz oder lauten Arbeiten wird das Tragen eines Gehörschutzes empfohlen. Ziehen Sie feste, rutschfeste Schuhe mit Stahlkappen an, um Ihre Füße zu schützen, und vermeiden Sie lose Kleidung, die sich im Werkzeug verfangen könnte.
Arbeiten Sie in einem gut beleuchteten und aufgeräumten Bereich und achten Sie darauf, dass sich keine Personen in der Nähe aufhalten. Verwenden Sie den Vorschlaghammer nur auf stabilen und rutschfesten Untergründen.
Halten Sie den Vorschlaghammer mit beiden Händen sicher am Griff und nutzen Sie den gesamten Griffbereich für maximale Kontrolle und Hebelwirkung.
Schwingen Sie den Hammer gleichmäßig und kontrolliert, zielen Sie sorgfältig und vermeiden Sie unkontrollierte Schläge, um Verletzungen oder Schäden zu verhindern. Verwenden Sie den Vorschlaghammer nur für geeignete Materialien wie Beton, Metall oder Holz und vermeiden Sie das Schlagen auf Oberflächen, die Splitter verursachen könnten, ohne geeignete Schutzmaßnahmen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße und Beine außerhalb der Schlagbahn liegen und dass Sie sicher stehen, um ein Abrutschen zu verhindern.
Reinigen Sie den Vorschlaghammer nach der Verwendung und entfernen Sie Schmutz und Staub vom Hammerkopf und Griff. Überprüfen Sie das Werkzeug regelmäßig auf Abnutzungen oder Schäden. Lagern Sie den Vorschlaghammer an einem trockenen und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, und stellen Sie sicher, dass er nicht herunterfallen oder andere Werkzeuge beschädigen kann.
Unsachgemäße Nutzung oder unkontrollierte Schläge können zu schweren Verletzungen führen. Achten Sie auf einen sicheren Griff, besonders bei schwitzenden oder nassen Händen. Verwenden Sie den Vorschlaghammer nicht auf Oberflächen, die scharfe Splitter erzeugen könnten, ohne geeignete Schutzvorkehrungen. Halten Sie den Vorschlaghammer stets außerhalb der Reichweite von Kindern, da er kein Spielzeug ist.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen